START

KONTAKT

International Cooperage Network

ÜBER UNS

Follow us on Instgram
Follow us on Facebook
Chat with us on WhatsApp
English
X

SHOP

DESTILLATFÄSSER
AUS
AMERIKANISCHER EICHE

AMERIKANISCHE WEISSEICHE

Die amerikanische Weißeiche (Quercus alba) zählt zu den wichtigsten Holzarten für die Fassreifung von Spirituosen wie Whisky, Bourbon, Rum und Tequila. Ihre besondere Struktur und chemische Zusammensetzung prägen den Reifeprozess und das Aromaprofil der darin gelagerten Destillate auf charakteristische Weise.


EIGENSCHAFTEN DER AMERIKANISCHEN WEISSEICHE

DICHTE HOLZSTRUKTUR
Die enge Porenstruktur der Weißeiche reguliert den Flüssigkeitsaustausch und ermöglicht eine gleichmäßige Reifung der Spirituose.

HOHER GEHALT AN LIGNIN UND VANILLIN
Beim Toasten des Holzes wird Lignin abgebaut, wodurch intensive Aromen wie Vanille, Karamell und Kokos freigesetzt werden.

GERINGER TANNINGEHALT
Im Vergleich zu europäischer Eiche enthält die amerikanische Weißeiche weniger Tannine. Das führt zu weicheren, weniger adstringierenden Geschmackseindrücken.


AROMATISCHER EINFLUSS VON WEISSEICHENFÄSSERN
Während der Reifung werden die im Holz enthaltenen Aromastoffe langsam an die Spirituose abgegeben. Das Ergebnis ist ein komplexes Geschmacksprofil mit typischen Nuancen:

VANILLE UND SÜSSE
I Vanillin sorgt für die charakteristische, cremige Vanillenote.
I Beim Toasten entstehen Karamellnoten durch den Abbau von Holzzuckern.


KOKOS UND CREMIGE TEXTUR
I Bestimmte Lactone, besonders β-Methyl-γ-Octalacton, bringen Aromen von Kokos, Mandeln und Butter hervor.
I Diese cremigen Noten sind typisch für amerikanische Weißeiche.


RÖSTAROMEN
I Das Charring der Fässer erzeugt Noten von Toffee, Kaffee, Schokolade und Rauch (leichtes Charring: Dezente Röstaromen, stärkerer Holzcharakter/starkes Charring: Intensivere Noten von Rauch, Karamell und Gewürzen.

FRUCHTIGE UND WÜRZIGE NUANCEN
I Subtile Aromen von Trockenfrüchten, Zimt, Nelken und gelegentlich florale Noten ergänzen das Profil – meist zurückhaltender als bei europäischer Eiche.


TYPISCHE AROMEN IN SPIRITUOSEN AUS WEISSEICHENFÄSSERN
Spirituosen, die in amerikanischer Weißeiche gereift sind, weisen ein ausgewogenes, süß-würziges Aromabild auf:

I Vanille – dominant, weich und cremig
I Karamell & Toffee – süßlich-röstige Noten
I Kokos & Butter – exotisch und rund
I Rauch & Schokolade – v.a. bei starkem Charring
I Milde Gewürze – zarte Anklänge von Zimt, Muskat, Pfeffer



EINFLUSS VON CHARRING AUF DIE REIFEZEIT

CHARRING
I Fördert die Entwicklung von Röst-, Karamell- und Raucharomen.
I Stark ausgebrannte Fässer (z. B. „Alligator Char“) sind typisch für Bourbon und liefern intensive Geschmacksnoten.


REIFEZEIT
I Kurze Reifung: Betont süße, vanillige und kokosartige Aromen.
I Längere Reifung: Harmonisiert die Holzaromen und entwickelt komplexe Noten wie dunkle Schokolade, Tabak oder Leder.



UNTERSCHIEDE ZUR EUROPÄISCHEN EICHE
I Aromatik: Weißeiche betont Vanille und Kokos; europäische Eiche (z. B. Limousin, Allier) ist würziger und tanninreicher.
I Reifegeschwindigkeit: Die dichte Struktur der Weißeiche sorgt für eine schnellere Aromabildung – ideal für kürzere Reifezeiten.



VERWENDUNG DER WEISSEICHE IN DER SPIRITUOSENREIFUNG
I Bourbon: Muss gesetzlich in neuen, stark ausgebrannten Weißeichenfässern lagern – das verleiht ihm seinen typischen süß-würzigen Charakter.
I Whisky: Schottischer und irischer Whisky reifen oft in ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche – mit sanften Holz- und Vanillenoten.
I Rum & Tequila: Häufig in gebrauchten Weißeichenfässern gelagert, was zu fein abgestimmten Holz- und Gewürznoten führt.


Die amerikanische Weißeiche ist ein zentraler Bestandteil der Fassreifung in der Spirituosenwelt. Ihre Fähigkeit, süße, cremige und röstige Aromen wie Vanille, Kokos und Karamell hervorzubringen, macht sie zur bevorzugten Wahl für Bourbon, Whisky und Co. Sie trägt nicht nur zur Aromatisierung, sondern wesentlich zur Tiefe und Komplexität hochwertiger Spirituosen bei – und verleiht ihnen eine unverkennbare, harmonische Signatur.

Collapse

FÄSSER WEITERER EICHEN- UND HOLZARTEN

Neben unseren beliebten Fässern aus amerikanischer Weißeiche bieten wir Ihnen eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Fässern aus weiteren, international geschätzten Eichen- und Holzarten. Jedes dieser Hölzer bringt eigene, unverwechselbare Charakteristika in die Reifung Ihrer Spirituosen ein und eröffnet neue, spannende Wege in der Aromenentwicklung.

Unsere Auswahl umfasst unter anderem:

FRANZÖSISCHE LIMOUSIN-EICHE
Diese Eiche stammt aus den Wäldern Zentralfrankreichs und ist bekannt für ihre grobe Porenstruktur und den hohen Tanningehalt. Sie verleiht Spirituosen eine elegante Würze mit Noten von Zimt, Nelken, Nüssen und manchmal leichten Röstaromen. Besonders in der Cognac- und Weinreifung beliebt, sorgt Limousin-Eiche auch bei Whisky oder Rum für eine raffinierte, komplexe Aromatik.

UNGARISCHE EICHE
Aus den historischen Waldgebieten Ungarns stammend, bietet diese Eichenart eine interessante Balance zwischen der Aromatik französischer und amerikanischer Eiche. Sie ist reich an würzigen und erdigen Noten, gepaart mit Vanille, dezenten Fruchttönen und einem Hauch von Schokolade. Ihre mittlere Porengröße ermöglicht eine langsame, gleichmäßige Reifung mit tiefer Aromenausprägung.

JAPANISCHE MIZUNARA EICHE
Die seltene und hochgeschätzte Mizunara-Eiche (Quercus mongolica) stammt aus Japan und zeichnet sich durch ihr poröses, anspruchsvolles Holz aus. Sie verleiht Spirituosen ein exotisches Aromenspiel mit Nuancen von Sandelholz, Kokos, Weihrauch und orientalischen Gewürzen. Mizunara-Fässer sind eine echte Rarität und bieten ein unvergleichliches Reifungserlebnis – besonders für experimentierfreudige Destillateure.

DÄNISCHE EICHE
Diese nordische Eiche überzeugt durch ihre Frische und eine markante, klare Holznote mit feinen Kräuter- und Grasnuancen. Sie bringt eine eher trockene Aromatik mit subtiler Würze und unterstützt eine natürliche, terroirbetonte Reifung. Ideal für Brenner, die ein eher nordisch-elegantes Profil erzielen möchten.

SPANISCHE EICHE
Spanische Eiche, häufig aus Galicien oder dem Baskenland, wird traditionell für Sherry-Fässer verwendet. Sie gibt kräftige, würzige Aromen mit süßen Trockenfruchtnoten und feinen Holznuancen ab. Besonders geeignet für Whiskys mit vollem Körper und tiefem Finish – und für Liebhaber markanter Holzprägung.

KARPATISCHE EICHE
Diese Eichenart wächst in den Karpatenregionen Rumäniens, der Slowakei und der Ukraine. Ihr Holz ist feinporig, reich an Tanninen und bringt elegante, florale Noten sowie eine würzige Tiefe hervor. Ideal für Spirituosen mit ausgewogener Struktur und komplexer Entwicklung über längere Reifezeit.

EUROPÄISCHE EICHE
Ein Sammelbegriff für verschiedene in Europa heimische Eichenarten wie Quercus robur und Quercus petraea. Europäische Eiche steht für ein klassisch würziges Aromenspektrum mit herberen Tönen, feiner Bitterkeit und tiefgründiger Holznote. Besonders geschätzt in der Wein- und Whiskyreifung.

EXKLUSIV: BOURBONFÄSSER DER SPEYSIDE BOURBON COOPERAGE (USA)
Als besonderes Highlight führen wir exklusive gebrauchte Bourbonfässer der renommierten Speyside Bourbon Cooperage aus Kentucky, USA. Diese Fässer wurden speziell für die Bourbonproduktion ausgebrannt und bringen das volle Spektrum klassischer Aromen wie Vanille, Karamell, Kokos und süßes Holz mit. Ideal für die Reifung von Whisky, Rum, Tequila oder anderen hochwertigen Spirituosen, sorgen sie für ein vollmundiges, süß-würziges Geschmacksprofil mit amerikanischer Signatur.

INDIVIDUELLE AUSWAHL FÜR IHRE REIFUNGSZIELE
Ob traditionell oder experimentell – mit unserer Vielfalt an Fasshölzern haben Sie die Möglichkeit, die Reifung Ihrer Spirituosen gezielt zu gestalten. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Fasses für Ihr Produkt und Ihre Aromaziele.

Collapse

© OAKBARRELS.SHOP

location-marker

OAKBARRELS.SHOP
An der Steinkaute 19
63225 Langen
Deutschland

+49 (0)6103-2702275
+49 (0)176-44461450

phone
International Cooperage Network

PARTNER